Prof. Wolfgang Kölfen ist Chefarzt an der Klinik für Kinder und Jugendliche der Städtischen Kliniken Mönchengladbach. Tagtäglich erlebt er, wie wichtig gute ärztliche Kommunikation für den Behandlungserfolg und die persönliche Arbeitszufriedenheit ist.
Natürlich: Ärztliche Kommunikation gehört für Ärzte zum Alltag. Im Laufe des Berufslebens führt ein Mediziner gut und gerne 200.000 Patientengespräche.
Da kommt ein Gedanke schnell auf: Beherrsche ich! Was soll man mir da noch beibringen?
Die Antwort ist: eine ganze Menge. Denn: Erfolgreich zu kommunizieren ist ein Handwerk. Und dieses haben die wenigsten Ärzte gelernt.
Prof. Wolfgang Kölfen beschäftigt sich seit Jahren mit den Feinheiten und Kniffen erfolgreicher Gesprächsführung – in Theorie und Praxis. In Seminaren und Vorträgen gibt er dieses Wissen an Kollegen weiter.
Die Praxiserfahrung lehrt: Von effizienter Kommunikation profitieren nicht nur die Patienten. Sondern ganz wesentlich auch Ärzte selbst.
Mehr Arbeitszufriedenheit, mehr freie Zeit, weniger Stress und keine Missstimmung im Team – gute, effiziente Gespräche mit Patienten und Kollegen können im ärztlichen Alltag viel bewirken