„ (…) Auch wenn dieses Buch an eine spezielle Zielgruppe adressiert ist, ist es doch für alle klinisch Tätigen in dem Beruf wertvoll. (…) Es fördert nicht nur das Wissen über unterschiedliche Gesprächsebenen, sondern auch über die eigene innere Haltung. Erkenntnis und Selbsterkenntnis nehmen gleichermaßen zu und damit Freiheit und Möglichkeiten der Berufs- und Lebensgestaltung.“
Günther Jonitz, in: Deutsches Ärzteblatt, Jahrgang 111, Heft 22, 30. Mai 2014
„ (…) Das vorliegende Buch von Kölfen ist so praxisnah und für die Selbstanleitung konzipiert, dass schon in wenigen Stunden durch ein Selbststudium erstaunliche Erfolge erzielt werden können. Es wird dadurch zu einem „Muss“ für jeden Kinder- und Jugendmediziner (…)“
Prof. Dr. med. Ronald G. Schmid, in: Kinder – und Jugendarzt, Heft 5, 2014
„ (…) Insofern eignet sich das Werk nicht nur für den an der Gesprächsführung interessierten Studenten oder jungen Assistenzarzt, sondern ebenso für den erfahrenen Oberarzt und Chefarzt, insbesondere, wenn ein kürzlicher Rollenwechsel stattgefunden hat. (…)“
Prof. J. Dötsch, in: Monatsschrift Kinderheilkunde, Heft 2, 2014
„Ich kommuniziere stressfreier, effizienter und spare mir und den Patienten viel Frust. Unbedingte Empfehlung für alle Mediziner!“
Christoph Eymann via Amazon.de