Ob Präsenz-, Hybrid- oder Onlinevorträge – in meinen Vorträgen und Seminaren verbinde ich den medizinischen Alltag mit dem Fachwissen rund um die Kommunikation. Dabei ist es mir ein besonderes Anliegen, durch die aufgelockerte Form der Vermittlung die Aufmerksamkeit stark auf die Inhalte zu lenken. Und diese nachhaltig im Gedächtnis der Zuhörer zu verankern.
Aktuelle Termine:
23. – 26. Jan.
17. Assistentenkongress des BVKJ
Aktuelles aus der Kinder- und Jugendmedizin mit ärztlicher Gesprächsführung, Selbstmanagement und Zeitmanagement
Veranstalter: BVKJ
Berlin
Mehr Informationen
7. – 8. Feb.
Ärztliche Gesprächsführung – Mehr Arbeitszufriedenheit durch bessere Kommunikation
Veranstalter: Marburger Bund
Berlin
Mehr Informationen
6. März
Deutschlandfunk: Lebenszeit
In der Sendung „Lebenszeit“ spricht Professor Kölfen als Studiogast mit Moderatorin Petra Ensminger, den Zuhörern des DLF und weiteren Experten über das Thema „Mangelnder Einsatz? Wie Ältere die Arbeitseinstellung der Jungen wahrnehmen“. Wie kann die Konfrontation von Babyboomern und Generation Y im Arbeitsleben gelingen – und zum Erfolg werden? Schalten Sie ein und diskutieren Sie mit!
Veranstalter: Deutschlandfunk
Köln
Mehr Informationen
27. – 28. März
Krankenhausmanagement-Seminar für Chefärzte*innen der Kinderkliniken
Aktuelle Themen von der Krankenhausökonomie bis zum Management
Veranstalter: Nestlé Nutrition
Frankfurt
Mehr Informationen
16. – 18. Apr.
Middle east Conference for doctors: Generation Y and mothers profiles
Baku, Azerbaijan
30. Apr. – 1. Mai
Selbstmanagement – Ärztliche Gespräche – Persönlichkeitsentwicklung
DGKJ Kompetenztraining
Veranstalter: DGKJ
Berlin
5. – 6. Juni
Der Klinikschock – Wie kann der Berufseinstieg für Ärzte*innen in der Klinik gelingen Selbstmanagement, Zeitmanagement, ärztliche Gesprächsführung, betriebswirtschaftliche Basiskenntnisse
Veranstalter: Marburger Bund
Hamburg
Mehr Informationen
21. Juni
„Schwierige“ Eltern – Eine spannende Herausforderung für Ärzte*innen in Klinik und Praxis
Veranstalter: BVKJ
Berlin
Mehr Informationen
24. Juni
„Es ist vorbei“ – der Arzt in seiner Rolle als Überbringer der Todesnachricht
Trauerbegleitung & Abschied vom Kind | Hebammen und Ärzte Seminar
Soest
10. Sept.
„Ich fasse es nicht!“ Die stille Revolution der jungen Mitarbeiter
Neue Wertevorstellungen verlangen ein nach einem Change
Veranstalter: Deutsche Gesellschaft für Fachpflege u.Funktionsdienste
Münster
11. Sept.
Mitarbeiter halten und gewinnen: „Bestraft wird wer zu spät Veränderungen einleitet“
Führung von Generation Y Klinikchefs und Pflegedienstleitungen vor grossen Herausforderungen
Veranstalter: Demographiekongress 2020
Berlin
30. – 31. Okt.
Ärztliche Gesprächsführung – Mehr Arbeitszufriedenheit durch effiziente Kommunikation
Veranstalter: Marburger Bund
Berlin
Mehr Informationen
27. – 28. Nov.
Vom Oberarzt zum Chefarzt – Vom Bewerbungsschreiben bis zur erfolgreichen Einstellung
Veranstalter: Marburger Bund
Berlin
Mehr Informationen
Das berichtete die Presse:
Ärztliche Kommunikation: Wie sag’ ich es?
Quelle: Deutsches Ärzteblatt MEDIZIN STUDIEREN, 2/2015
Professionelle ärztliche Kommunikation: Die Wunde identifizieren
Quelle: Deutsches Ärzteblatt, Heft 19, 8. Mai 2015
„Wir wollen reden.“ Klinikärzte im Dialog.
Quelle: Kinder- und Jugendarzt, Heft 8/2020
„Chefärzte müssen umdenken !“
Quelle: Deutsche Ärzteblatt Ausgabe 3/2020
Stimmen zu Workshops & Vorträgen
„Die Evaluation beim Assistentenkongress 2018 ergab, dass Sie mit einer Durchschnittsnote von 1,25 den zweitbesten Vortrag von insgesamt 50 Beiträgen nach Bewertung der Ärzte gehalten haben. Sie lehren nicht nur Rhetorik und Didaktik sondern Sie leben das auch.“
Prof. Schmid, BVKJ
„Das von Professor Kölfen durchgeführte Kompetenztraining ergab durch die Teilnehmer eine überragende Bewertung. Professor Kölfen hat es geschafft, 2 Tage lang die Kinder- und Jugendärzte in seinen Bann zu ziehen. Die vielen praktischen Beispiele aus dem Berufsalltag sind eine wahre Schatztruhe.“
Prof. Mayatepek, Präsident der Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin
„Wer einmal an einem solchen Vortrag teilgenommen hat, überdenkt seine Auftritte vor Patienten und Eltern.“
Ein Teilnehmer
„Besonders beeindruckt hat mich die Souveränität mit der neue Erkenntnisse mir präsentiert wurden. Gepaart mit Witz und Humor habe ich die Zeit sehr genossen. Möge der Referent sein hohes Engagement und Feuer behalten.“
Ein Teilnehmer